Am 23.03. war es dann leider so weit. Wir mussten in dieser Saison den ersten Wettkampf überhaupt absagen, da unsere 1. Mannschaft (Link zur Verbandsseite) wegen mehrerer kurzfristiger Erkrankungen keine spielbereite Mannschaft für den Auswärtskampf gegen Tabellenführer Mömbris stellen konnte.
2. Mannschaft
Unsere Zweite hatte den Tabellennachbarn aus Bergrheinfeld zu Gast. In diesem Wettkampf ging es darum, möglichst Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Doch es ist in dieser Saison wie verhext. Auch diese Begegnung ging mit 3,5 : 4,5 (Link zur Verbandsseite) knapp verloren. Rüdiger Peuckert (3) und Pius Hegel (6) konnten ihre Gegner zwar bezwingen. Doch an den Brettern 1, 5 und 8 zogen wir den Kürzeren. Während Rolf Langguth (2) und die beiden Mannschaftsführer Felix Partsch (4) und Linus Schalkhäuser (7) nicht über ein Remis hinaus kamen.
Wenn in den letzten beiden Runden gegen Münnerstadt und Bad Neustadt 2 nicht noch ein Wunder geschieht, dürfte der Abstieg aus der Bezirksliga damit vor der Tür stehen.
3. Mannschaft
Die Dritte hatte wegen der ungeraden Anzahl an Mannschaften in der Liga spielfrei.
In den letzten beiden Runden geht es noch gegen Trappstadt und TG 1848. Mit zwei Siegen wäre der 3. Platz drin. (Link zur Verbandsseite)
4. Mannschaft
Die Vierte hatte ebenfalls spielfrei.
Auch hier winkt noch der 3. Platz, wenn die beiden letzten Runden erfolgreich laufen. (Link zur Verbandsseite)
5. Mannschaft
Auch die Fünfte hatte in der B.Klasse spielfrei. (Link zur Verbandsseite)
6. Mannschaft
Das Damen- und Mädchenteam konnte ohne Spitzenspielerin Yvonne Weise die momentane Negativserie leider wieder nicht stoppen. Gegen Thulba/Bad Kissingen konnte nur Mannschaftsführerin Laura Schalkhäuser punkten. Alle drei übrigen Bretter gingen verloren. Endergebnis 1 : 3 (Link zur Verbandsseite).
7. Mannschaft
Unsere Jüngsten mussten gegen Trappstadt eine herbe 0 : 4 (Link zur Verbandsseite) Niederlage hinnehmen. Die jedoch später auf ein 2 : 2 korrigiert wurde. Bei den Gegnern waren versehentlich Brett 2 und 3 vertauscht worden. Was den Verlust der falsch besetzten Bretter zur Folge hatte. Das sollte allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei einigen bisweilen doch die Konzentration und der Einsatz von Bedenkzeit zu wünschen lässt. Zum Beispiel wenn Partien nach 15 Minuten mit Verlust beendet werden.
Alle drei B-Klassenteams haben in den letzten beiden Runden noch lösbare Aufgaben.
Sodass für die die Fünfte und die Sechste noch die vordere Tabellenhälfte angepeilt werden kann. Bei etwas mehr Konzentration könnte die Siebte auch noch ein paar Plätze nach vorne gutmachen.
(Bericht: Wolfgang Kassubek)