Zum Inhalt springen

Teilnahmerekord beim 14. Jugendrapidturnier des Schachklub Schweinfurt

Der Schachklub Schweinfurt 2000 hatte eingeladen und aus ganz Bayern nahmen 160 Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 23 in den einzelnen Altersklassen teil. Mit zwei Altersklassen-Siegerinnen zeigten die Teinmehmerinnen erneut auf, dass Mädchen- und Frauenschach deutlich auf dem Vormarsch ist!

Im für unsere Zwecke gut ausgestatteten Gemeindezentrum Niederwerrn – begrüßt von Bürgermeisterin Bettina Bärmann und dem Schweinfurter Sportreferenten Jürgen Montag – legten sich die Jugendlichen sofort schwer ins Zeug und versuchten, ihre Gegner*innen flott matt zu setzen. Nach sieben anstrengenden und aufregenden Spielrunden standen am Abend die Sieger*innen und Pokalgewinner*innen fest.

In der U25 sicherte sich Lina Kastl (Münnerstadt) knapp vor Damien Arriens und Stefan Bardorz (beide Rottendorf) den Pokal für den ersten Platz. Den Mädchenpokal errang Lucia Neef-Steffens (Kulmbach).

Die U18 entschied hauchdünn Elmo Klein-Murcis (Würzburg) vor Kristian Strübel (Sailauf) für sich. Dritter wurde Linus Schalkhäuser (SK 2000). Tena Sabol (Kulmbach) hatte bei den Mädchen die Nase vorn.

In einer spannenden Schlussrunde zog in der beachtlich großen U16-Klasse (25 Teilnehmende) Sebastian Jadron (Stetten) noch an David Valean (Bad Neustadt) vorbei und schnappte sich den Siegerpokal. Als Dritter kam Henry Morbitzer (Kitzingen) ins Ziel. Anna Bilogolovko (Bad Königshofen) hatte bei vier punktgleichen Mädchen das Glück der besten Buchholzwertung.

Ganz besonders eng ging es in der U14 zu. Am Ende hatten 4 Spieler 5,5 Punkte. Die Zweit- und Drittwertung ergab folgende Treppchenplätze: 1. Linus Wolpert (Versbach), 2. Lukas Hagen (Kulmbach) und 3. Hannes Dütsch (SK 2000). Fredi Nidermaier (SK 200) blieb am Ende der undankbare 4. Platz. Daria Dreana-Ianciu (SK 2000) landete knapp dahinter auf Platz 5 und hielt am Ende den Mädchenpokal in Händen.

In der U12 gewann Zuzanna Sobczak (Wasserburg am Inn) alle (!) Partien und siegte trotz starker männlicher Konkurrenz dennoch überlegen vor Lenn Valentin Giegerich (Aschaffenburg) und Jan Spielmann (Würzburg). Der Mädchenpokal ging an Linda Markert (Bad Neustadt).

Die U10 – größte Altersklasse mit 34 Teilnehmenden – gewann Sebastian Nabe (Eggerbachtal) vor Jakob Kleinschrod (Höhenkirchen) und Moritz Benischke (München). Lokalmatador Luis Leja hatte nicht ganz den besten Tag erwischt und musste wegen der schlechteren Wertung mit Platz 4 vorlieb nehmen. Mädchensiegerin wurde Chitluri, Prajina Sai (Nürnberg).

In der U8 gab es fast ein „totes Rennen“. Das Siegertrio hatte jeweils 6 Punkte erreicht. Am Ende trennte die drei jeweils nur ein halber Wertungspunkt. Toni Holzapfel (Stockstadt) hatte das Glück auf seiner Seite und ging vor Andrii Bystrow (Nürnberg) und Konstantin Hampf (SK 2000) durchs Ziel. Anastasia Salomatina (Bad Königshofen) verdiente sich mit 4 Punkten den Mädchenpokal.

Am Ende durfte jede*r einen Preis und eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Ganz besonders freute sich Zuzanna Sobczak, die Siegerin der U12. Denn sie gewann bei der Sonderpreisverlosung eine Carrera-Rennbahn. Da wird sie in Zukunft ihre Gegner*innen noch rasanter vom Brett fegen.

Ein ganz besonders lieber Dank geht an die vielen Helfer*innen, die auch diesmal zum hervorragenden Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Sei es durch Kuchenbacken, Auf- und Abbau, Thekenverkauf, Reinigung uvm. Wir haben dickes Lob von vielen Seiten erfahren und unsere Gäste danken es uns, indem sie gerne wieder kommen!

(Bericht: Wolfgang Kassubek, Fotos: Stefan Dütsch)